Als Systemlieferant liefern wir einbaufertige Komponenten und Baugruppen inklusive passender Beschichtung. Ammann Components berät bei Auswahl und Definition des Beschichtungssystems gemäss technischen und optischen Anforderungen. Beschichten ist ein abgestimmter Mehrschrittprozess aus Vorbehandlung, Applikation und Aushärtung; Systemchemie, Schichtdicke und Maskierungen werden auf Werkstoff und Geometrie abgestimmt. Häufig gefordert: hoher Korrosionsschutz, hohe Verschleissbeständigkeit, verbesserte Gleit- oder Haftgrundeigenschaften sowie minimale Partikelrückstände für Reinraumanwendungen. Auch partielle Beschichtungen mit sauberem Abdecken definierter Bereiche setzen wir über Partnerprozesse um. Wir beschichten Bauteile von Kleinserie bis Grossserie.
Warum Beschichten? Korrosionsschutz & Verschleissschutz im Fokus
Beschichtungen schützen Bauteile vor Korrosion, Abrieb und Medien (z. B. Feuchtigkeit, Chemikalien, Öle, Salzsprühnebel), verbessern Reibwerte, Haftung oder Optik und ermöglichen Reinraumtauglichkeit durch reduzierte Partikelbildung. Entscheidend ist die prozesssichere Kombination aus Material, Vorbehandlung und Systemchemie. Wir denken Beschichten als Teil der Gesamtkette und stimmen Verfahren auf die nachfolgenden Bearbeitungsschritte ab, bis hin zur einbaufertigen Lieferung.
Verfahren im Überblick: Auswahl & Einsatz
Je nach geforderter Schutzwirkung und Optik empfehlen wir das passende Verfahren und binden es in die Prozesskette ein, etwa vor der CNC‑Bearbeitung oder nach dem Giessen.
- Spritzapplikationen im Nassverfahren (automatisiert oder per Hand): Zinklamellensysteme, Hochtemperatur-Grundierungen, klassischer Nasslack
- Kathodische Tauchlackierung (KTL) für gleichmässige Schichtdicken
- Pulverbeschichtung, z. B. Niedertemperatur für geringen Bauteilverzug
- Beschichtungen im Trommelverfahren
- Physikalische, elektrochemische und chemische Beschichtungssysteme: Chemisch Nickel, Phosphatieren, Zink-Eisen, Zink-Nickel, u. v. m.
- Thermisches Spritzen
- Anodisieren, Hartanodisieren
So entstehen Oberflächen, die Funktion, Lebensdauer und Optik Ihrer Bauteile zielgenau unterstützen.
Zinklamellensystem & thermisches Spritzen: wenn es härter wird
Für Bauteile mit hohen Anforderungen an Korrosions- und Verschleissschutz kommen Systeme mit anorganischen Schichten oder auftragenden Verfahren zum Einsatz. Zinklamellensysteme dienen als sehr beständiger Korrosionsschutz ohne Wasserstoffversprödung; thermisches Spritzen ermöglicht auftragende, funktionsfähige Schichten auf beanspruchten Zonen.
- Rohteil aus eigenem Netzwerk (z. B. Giessen oder Gesenkschmieden)
- Mechanische Bearbeitung in der CNC-Bearbeitung
- Schweissen und Wärmebehandeln nach Spezifikation
- Beschichten gemäss Lastenheft (inkl. Maskierungen)
- Baugruppenmontage zu einbaufertigen Modulen (Baugruppen)
So liefern wir einbaufertige Komponenten, bereit für Ihre Linie.
Qualität & Zertifikate: reproduzierbare Oberflächen in Serie
Qualität beginnt bei der Auswahl des Systems und setzt sich in dokumentierten Prozessschritten fort. Prüfungen und Sichtkontrollen sichern die geforderten Eigenschaften, während standardisierte Abläufe die Reproduzierbarkeit in Serie gewährleisten.
- ISO 9001 / 14001 / 45001 (Sammelurkunde)
- EN 1090-2 EXC3 und EN 15085-2 CL1
- Rückverfolgbarkeit über die gesamte Prozesskette
- Downloads: ISO‑Sammelurkunde, Maschinenliste, Unternehmensflyer
Gemäss unserer Identität & Ausrichtung steht Ammann Components für transparente Prozesse und verlässliche Qualität.
Materialien & Stückzahlen: von Kleinserie bis Grossserie
Wir beschichten Bauteile aus Grauguss, Sphäroguss, Stahl und Aluminium – von kompakten Geometrien bis hin zu grösseren Baugruppen. Unabhängig von der Losgrösse, also Kleinserie, Mittelserie oder Grossserie, binden wir die Beschichtung prozesssicher in die Fertigung ein und stimmen Vorbehandlungen, Maskierungen und Aushärtebedingungen auf den jeweiligen Werkstoff ab.
Wo Funktionsflächen masshaltig bleiben müssen, setzen wir partielle Maskierungen ein; Optik, Korrosionsschutz und Montageanforderungen gewichten wir nach Lastenheft. Die Beschichtung kann mit nachfolgender CNC‑Bearbeitung abgestimmt werden; eine frühzeitige Beratung ist möglich. Jetzt kontaktieren und Unterlagen bereitstellen.
H2: Branchen & Anwendungen: Praxisbeispiele in Serie
Ob Nutzfahrzeuge, allgemeiner Maschinen- und Anlagenbau oder anwendungsnahe Industrien: Beschichtungen verlängern Standzeiten und erleichtern Montage und Pflege. Beispiele reichen von Gehäusen und Haltern über Achs- und Pumpenteile bis zu Trägern, die spezifische Medien- oder Temperaturbeständigkeit fordern.
- Nutzfahrzeuge: Gehäuse, Halter, Anbauteile mit Korrosionsschutz
- Maschinenbau: Träger, Konsolen, Abdeckungen
- Antriebe / Fluids: Pumpen-, Ventil-, oder Dichtflächen mit angepasster Schicht
Weitere Einblicke geben die Referenzteile sowie der Unternehmensflyer.
Sprechen wir über Ihr Beschichtungsprojekt
Sie planen Korrosionsschutz, Verschleissschutz oder partielle Maskierungen? Jetzt kontaktieren und Unterlagen hochladen. Wir melden uns schnellstmöglich mit einer passgenauen Empfehlung für Ihr Beschichtungssystem.
FAQ: Häufige Fragen zur Beschichtung
Nachfolgend beantworten wir typische Fragen, die während der Verfahrensauswahl und Serienplanung entstehen.
Welche Verfahren eignen sich für hohen Korrosionsschutz?
Für hohen Korrosionsschutz kommen je nach Bauteil und Design Zinklamellensysteme, KTL oder Pulverbeschichtungen in Betracht. Die Auswahl richtet sich nach Schichtdicke, Geometrie und Weiterverarbeitung; wir empfehlen das passende System auf Basis Ihrer Anforderungen.
Pulverbeschichtung vs. KTL: Worin liegen die Unterschiede?
KTL bietet sehr gleichmässige, gut penetrierende Grundbeschichtungen auch in Hohlräumen; Pulverbeschichtung ermöglicht vielfältige Oberflächen und Farbtöne. Welche Lösung besser passt, hängt von Geometrie, Medienbeständigkeit und Optik ab – wir beraten zur Kombination.
Ermöglicht Ammann partielle Beschichtungen für Funktionsflächen?
Ja, definierte Maskierungen sind möglich. Funktionsflächen bleiben frei, Montage- oder Dichtbereiche werden gezielt geschützt. Wir berücksichtigen Toleranzen und Folgeprozesse, damit die Oberfläche die Bauteilfunktion unterstützt und Montageabläufe sichern hilft.
Wir beschichten Bauteile in Klein- bis Grossserie und stimmen die Partnerprozesse auf Ihren Bedarf ab. Nennen Sie Werkstoff, Geometrie und Jahresvolumen – wir geben eine Einschätzung und binden das Verfahren in die Prozesskette ein.
Wie wird Qualität dokumentiert und rückverfolgt?
Prüfschritte und Prozessparameter werden dokumentiert. Die Rückverfolgbarkeit reicht vom Rohteil bis zur Auslieferung. Zertifikate und Downloads finden Sie in unserer Iso-Sammelurkunde und Maschienenliste.

