Wärmebehandelte Werkstücke entscheiden darüber, ob eine Maschine jahrzehntelang störungsfrei läuft oder frühzeitig ausfällt. Ammann Components vereint Schweizer Qualitätsdenken mit modernster Anlagentechnik und bietet Härten, Vergüten und Glühen in Grossserie an. Jedes Bauteil wird lückenlos rückverfolgt und nach ISO 9001 geprüft – vom ersten Einsatz der Induktionsspule bis zum finalen Protokoll.
Jetzt kontaktieren und Wärmebehandlungsprojekt starten.
Weshalb moderne Wärmebehandlung unverzichtbar ist
Bauteile im Maschinen- und Fahrzeugbau stehen heute unter höherer mechanischer, thermischer und korrosiver Last als je zuvor. Ohne gezielte Wärmebehandlung fehlen Gefügefestigkeit, Zähigkeit und Massstabilität. Durch stetig optimierte Parameter – Ofenatmosphäre, Haltezeit, Abschreckmedium – können wir selbst strengste OEM-Spezifikationen erfüllen und verlängern die Lebensdauer komplexer Komponenten.
Als Systemlieferant übernehmen wir Verantwortung für die gesamte Prozesskette: Vom Rohling bis zum verschleissarmen Endprodukt dokumentieren wir jeden Schritt in Echtzeit. So reduzieren wir Ausfallkosten und schaffen zuverlässige Planbarkeit für Ihre Produktion sowie Serienanläufe.
Verfahren im Überblick – Härten, Vergüten, Glühen
Jede Anwendung stellt andere Forderungen an Randhärte, Zähigkeit oder Verzug. Wir setzen mehrere Ofentypen ein und integrieren sie nahtlos in die vorgelagerte Gießerei- und nachgelagerte Beschichtungslinie. So entstehen Prozessketten: Rohteile gelangen direkt vom Schmelzofen in den Härteturm, durchlaufen kontrollierte Abschreckbecken und erreichen die Endbearbeitung – alles unter einem Dach. Eine zentrale Chargensteuerung sorgt dafür, dass Temperaturprofile, Atmosphären und Haltezeiten exakt abgestimmt sind.
- Direkthärten: punktgenaue Randschichthärtung mittels Induktion für Zapfen, Wellen und Zahnräder
- Vergüten: Austenitisieren, Abschrecken, Anlassen – hohe Streckgrenzen bei gleichzeitig guter Zähigkeit
- Weich- & Normalglühen: sorgt für zerspanfreundliches Gefüge vor der CNC-Bearbeitung
- Spannungsarmglühen: reduziert Eigenspannungen nach Schweissen oder Guss
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Konstante Serienqualität: automatisierte Ofenüberwachung mit SPC-Analysen
- Kurze Durchlaufzeiten: kombinierte Härtelinien direkt neben der CNC-Bearbeitung
- Zertifizierte Prozesse: ISO-Sammelurkunde und EN 1090 EXC3
- Kostentransparenz: Fixpreis pro Los, Prüfprotokolle inklusive
Durch Automation, Zertifizierung und Kostenklarheit profitieren Sie von weniger Reklamationen, kürzeren Lieferketten und planbaren Margen.
Qualitätssicherung & Zertifikate
Null-Fehlertoleranz bestimmt jede Prozessstufe – vom Chargeneingang bis zum digitalen Prüfprotokoll:
- ISO 9001 – Qualitätsmanagement seit 2001
- ISO 14001 – Umweltmanagement, jährliches Energiereporting
- ISO 45001 – Arbeitssicherheit, null meldepflichtige Unfälle 2024
- EN 15085-2 CL1 – Schweisszertifizierung
- EN 1090-2 EXC3 – Tragwerksnorm
Alle Prüfzyklen werden per Thermoelement validiert, CT-gescannt und ISO-zertifiziert. Ammann Components verpflichtet sich zu transparenten Prozessen, Ressourcenschonung und kontinuierlicher Verbesserung – nachvollziehbar für Kunden, Audits und Partner.
Full-Service rund um die Wärmebehandlung
- Beschaffung: Rohteile via Systemlieferant bündeln
- Engineering: Design-for-Heat-Treatment-Workshops senken Ausschuss
- Logistik: Konsignationslager, JIS-Anlieferung, CO₂-optimierte Mehrwegbehälter
- Dokumentation: Prüfberichte, Materialzeugnisse, Prozessdaten – digital signiert
Diese Services sparen Koordinationsaufwand und sichern Nachvollziehbarkeit bis ins Detail.
Kontaktieren Sie uns – ein Schritt zur perfekten Härte
Sie interessieren sich für Fertigungstechniken? Dann kontaktieren Sie uns noch heute für ein Angebot!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zur Wärmebehandlung
Welche Stückzahl ist für Serienaufträge erforderlich?
Für Serienaufträge empfehlen wir einen Jahresbedarf ab etwa 1.000 Stück. Kleinere Pilotlose zur Prozessvalidierung sind ebenfalls möglich und skalierbar.
Welche Werkstoffe lassen sich bei Ammann Components härten?
Wir härten legierte, unlegierte sowie rostfreie Stähle, Grauguss, Sphäroguss und ausgewählte Aluminiumlegierungen. Ein Materialdatenblatt genügt, um den optimalen Zyklus festzulegen.
Wie schnell erhalte ich Prüfprotokolle?
Härtekurven, Temperaturverläufe und Atmosphärendaten werden pro Charge digital signiert. Kurz nach Freigabe erhalten Sie einen Download-Link, über den alle Prüfberichte zehn Jahre abrufbar bleiben.
Kann Ammann auch vergütete Teile CNC-bearbeiten?
Ja. Unsere CNC-Zentren bearbeiten gehärtete Oberflächen bis 62 HRC. 3D-Messtechnik prüft jede Passung inline, sodass einbaufertige Teile ohne zusätzlichen Lieferanten verfügbar sind.
Wie wird Umweltverträglichkeit sichergestellt?
Unsere Ofenlinien nutzen Wärmerückgewinnung, Stickstoffkaskaden und Ökodesign-Brenner. Der Strommix basiert auf Schweizer Wasserkraft und erneuerbaren Energien. CO₂-Bilanzen werden gemessen, ausgewiesen und extern auditiert.